Giessharze verwenden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für beeindruckende Projekte

Giessharze verwenden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für beeindruckende Projekte

Giessharze sind ein vielseitiges Material, das in der Welt des Kunsthandwerks, des Modellbaus und der industriellen Fertigung immer beliebter wird. Ob für Schmuck, Formenbau oder Möbel – mit der richtigen Technik und etwas Übung lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du Giessharze sicher und erfolgreich einsetzt.

Was ist Giessharz?

Giessharz, oft auch Resin genannt, ist ein flüssiges Material, das durch das Mischen von zwei Komponenten – Harz und Härter – aushärtet. Nach dem Aushärten entsteht ein glasklares, haltbares und vielseitig einsetzbares Material.

Beliebte Einsatzbereiche:

  • Schmuck und Dekoration (z. B. Schlüsselanhänger, Untersetzer)
  • Formenbau und Modellbau
  • Kunstwerke wie Resin-Bilder oder Skulpturen
  • Möbel, z. B. Epoxidharz-Tische (River Tables)
  • Schritt 1: Die richtige Vorbereitung
  • Materialien und Werkzeuge

 

Was Du dazu benötigst:

  • Giessharz (z. B. Epoxidharz)
  • Härter (kommt im Set mit dem Harz)
  • Rührbecher und Spatel (wir empfehlen Einweg-Becher und Holz-Rührstäbchen)
  • Handschuhe und Schutzmaske (zur Sicherheit)
  • Formen oder Giessrahmen
  • Optional: Pigmente, Farben oder Deko-Elemente (z. B. Glitzer, getrocknete Blumen)

 

Schritt 1: Arbeitsbereich vorbereiten

Sauberkeit

Stelle sicher, dass dein Arbeitsbereich staubfrei ist, da Staubpartikel das Ergebnis beeinträchtigen können.

Unterlage

Schütze die Fläche mit einer Plastikfolie oder Silikonmatte.

Lüftung

Arbeite in einem gut belüfteten Raum, da die Dämpfe einiger Harze reizend sein können.

    Schritt 2: Mischen des Giessharzes

    Mischungsverhältnis beachten

    Lies die Herstellerangaben genau durch. Typischerweise liegt das Verhältnis bei 2:1 (zwei Teile Harz zu einem Teil Härter).

    Rühren

    Vermische die beiden Komponenten langsam und gründlich. Rühre für etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung klar ist und keine Schlieren mehr sichtbar sind.

    Blasen entfernen

    Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, klopfe den Becher leicht auf die Arbeitsfläche oder nutze ein Heißluftgebläse.

    Schritt 3: Gießen und Gestalten

    Das Harz giessen

    Fülle die Mischung vorsichtig in die Form oder auf die gewünschte Oberfläche. Achte darauf, nicht zu viel auf einmal zu gießen, um Überlaufen zu vermeiden.

    Gestaltung

    Jetzt kannst du Pigmente, Farben oder Deko-Elemente hinzufügen. Nutze einen Zahnstocher oder Spatel, um die Elemente zu arrangieren oder Muster zu erzeugen.

    Blasen entfernen

    Gehe mit einem Heissluftfön, Feuerzeug (vorzugsweise ein Sturm-Feuerzeug) oder einer kleinen Lötlampe leicht über die Oberfläche, um Luftblasen zu beseitigen.

    Schritt 4: Aushärten lassen

    Ruhezeit

    Lass das Harz gemäss den Herstellerangaben aushärten. Je nach Produkt dauert dies zwischen 12 und 48 Stunden.

    Abdeckung

    Decke die Form ab, um sie vor Staub zu schützen.

    Schritt 5: Nachbearbeitung

    Nach dem Aushärten kannst du das Werkstück aus der Form nehmen. Falls erforderlich, schleife Kanten oder poliere die Oberfläche, um sie noch glatter und glänzender zu machen.

    Tipps für den Erfolg mit Gießharzen

    Testlauf machen

    Probiere das Material zunächst an einem kleinen Projekt aus.

    Geduld haben

    Gib dem Harz genügend Zeit zum Aushärten. Zu früh herausgenommen, kann es brechen oder sich verformen.

    Experimentieren

    Giessharze sind vielseitig – probiere verschiedene Farben, Techniken und Formen aus.

    Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

    Lufteinschlüsse

    Rühre langsam und entferne Blasen mit Hitze.

    Klebrige Oberfläche

    Ursache ist oft ein falsches Mischverhältnis. Mische sorgfältig und genau.

    Vergilbung

    Verwende hochwertiges Harz mit UV-Schutz, um ein Vergilben zu vermeiden. Die Produkte von Trollfactory eignen sich hierbei hervorragend!

    Fazit.

    Giessharze bieten unendliche Möglichkeiten für kreative und funktionale Projekte. Mit ein wenig Übung und der richtigen Vorbereitung wirst du schnell grossartige Ergebnisse erzielen.

    Viel Spass beim Ausprobieren und Erschaffen!

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.